Hugo Distler Tage 2010 - Rückblick
Internationaler Meisterkurs für Violoncello
20.10.2010 bis 23.10.2010 mit Prof. Alexej Selesnew - Violoncello (Moskau), Prof. Veronika Wilhelm - Violoncello (Leipzig), Andreas Wenske - Klavier/Korrepetition in der Musikschule in Eggersdorf, Gasthörer erwünscht
Abschlusskonzert des internationalen Meisterkurses
Samstag, den 23.10.2010 um 15:00 Uhr mit den Kursteilnehmern im Saal der Musikschule, Eintritt: 8,00 € / 6,00 €
Cello - Galakonzert mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Franfurt/Oder
Sonntag, den 24.10.2010 um 15:00 Uhr in der Marienkirche Strausberg mit: Alexander Braun - Violoncello (Haydn) und Alexey Selesnev - Violoncello (Saint-Saëns), Günter Pichler - Dirigent
Eintritt: 8,00 € / 6,00 € , telefonische Karten-Vorbestellung wird empfohlen!
Es erklingen Gioacchino Rossini: Ouvertüre zu Barbier von Sevilla & Joseph Haydn: Cellokonzert C-Dur Hob.VIIb:1 & Richard Wagner: Siegfried-Idyll & Camille Saint-Saens: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33
Internationaler Meisterkurs
für Violoncello mit Prof. Alexey Selesnev - Tschaikowsky-Konservatorium Moskau vom 20.10.2010 bis 23.10.2010
Prof. Alexey Selesnev
Alexey Selesnev ist Cellist, verdienter Künstler der Russischen Föderation, Dr. der Philosophie, Professor an dem Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium, an der zentralen Spezialschule und im Akademischen College vom Moskauer Konservatorium. Seit 1993 ist er ein ständiger Experte bei der Internationalen Stiftung "Neue Namen".
Alexey Seleznev wurde 1955 in Moskau geboren. Sein Lehrer war Efim Gendlin (Assistent von Semyon Kozolupov). 1984 beendete er sein Studium am Moskauer Konservatorium. Unter Betreuung von Natalia Shakowskaya, und Lew Ginsburg promovierte er. Während seines Studiums begegnete er Mstislaw Rostropowitsch, der seine künstlerische Entwicklung sehr stark beeinflusste. Alexey Seleznev spielte mit hervorragenden Musikern wie Swiatoslaw Richter, Yuri Baschmet, Ilya Grübert, Konstantin Orbelyan, Valentin Feigin, David Geringas und Marine Yaschwili. Als Mitglied des Moskauer Streichquartetts gab er Konzerte in den größten russischen Städten und im Ausland. (Polen, Australien, Deutschland, Griechenland, Estland, Moldawien, Ukraine). Seit 2001 ist Alexey Seleznev Professor für Violoncello, Geschichte und Musiktheorie am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium. Er verfasste "Die Geschichte der Russischen Celloschule" (2007) und hält Vorlesungen in Methodik für Cello sowie zur Geschichte des Streichinstrumentenspiels. Mehr als 30 seiner Studenten gewannen zahlreiche nationale und internationale Weitbewerbe.
Alexey Seleznev war Juror bei internationalen und regionalen Wettbewerben: Astana (Kasachstan), Moskau, Nizhny Novgorod, Perm, Nowosibirsk, Irkutsk (Russland). Er führte zahlreiche Meisterkurse in Südkorea (Daegu), der Ukraine (Kiew, Charkow), Weißrussland (Minsk), Moldawien (Kischinew), Deutschland (Berlin, Eggersdorf), Armenien (Erewan), Kasachstan (Astana), Serbien (Belgrad), Bulgarien (Sofia) durch. Seit 1993 unterrichtet er in der Sommerschule "Neue Namen" in Susdul, Petrosawodsk (Russland) und Palanga (Lettland).
Alexey Seleznev ist Gründer, künstlerischer Leiter sowie Pädagoge eines einzigartigen Celloensembles der internationalen Stiftung "Neue Namen". Dieses Ensemble besteht aus seinen Studenten im Alter von 10 bis 18 Jahren. Seit ihrer Gründung im Jahre 1991 trat das Celloensemble in russischen und ausländischen Städten auf. Großen Erfolg hatten die Musiker in Leopolds Krone (Wien) und im Mozarteum (Salzburg).
Alexey Seleznev leitet das Studentenquartett der internationalen Stiftung "Neue Namen", das in Russland, Frankreich, Deutschland, Bulgarien auftrat. Als Musiklehrer leitete er die Cellogruppe des Welt-Kinder-Orchesters während seiner Gastspiele in Rom, Venedig, Florenz, Bologna und Cremona.
Alexey Seleznev und seine Partnerin Tamara Oganczova, verdiente Künstlerin der Russischen Föderation (Klavier), gaben Konzerte in berühmten Konzerthallen in Moskau, St.Petersburg, Nowosibirsk, Nizhny Nowgorod, Saratow, Perm, Chanty-Mansiysk, Irkutsk, Petrosawodsk, Suzdai, Wolgograd usw, (Russland) und in Deutschland, Südkorea, Österreich, Bulgarien, Polen, Ukraine, Weißrussland, Moldawien.