"Eine europaweit einzigartige Bildungschance für den Nachwuchs von morgen."
NEU und EXKLUSIV in Zusammenarbeit mit deiner Schule – Ein Projekt mit dem Hauptstadtsinfonieorchester
Die IDEE
Aktiv Verantwortung übernehmen, eigene Zielvorgaben entwickeln, ein Team zum überzeugenden Gesamtergebnis führen – das alles sollen Kinder ab 6 Jahren erfolgreich lernen und verwirklichen?
So unvorstellbar es scheint, es geht tatsächlich!
Der ABLAUF
• Kinder hören ein Musikstück und zeichnen die einsetzenden Instrumente in einem Zeitstrahl ein
• Kinder basteln sich somit die Partitur selbst später folgen Noten
• spielerisch wird das Lesen von Partituren erlernt
• das Orchester wird durch die Orffschen Instrumente simuliert
• Der Unterricht wird frühzeitig durch professionelle Musiker unterstützt, das heißt: Mit dem Hauptstadtsinfonieorchester steht ein hervorragender Klangkörper zur Verfügung – im Wesentlichen gebildet aus den Orchesterakademien der großen Berliner Sinfonieorchester.
Das ZIEL
• Kinder und Jugendliche befassen sich basal mit der Königsdisziplin der Musik – dem Dirigieren
• dient als Einstieg zum Instrument und zur Stimme
• vertiefendes Erlernen der Notation, Instrumentation und Interpretation der Musik
• Kindern wird das Verständnis für klassische Musik vermittelt
• Kinder erlernen Grundlagen der interpersonalen Führung durch die Verbesserung ihrer Rhetorik und nonverbalen Kommunikation.
• Selbstbewusstsein und Souveränität im Auftreten wird entscheidend verbessert
• Lampenfieber und Aufregung werden bekämpft
Die VORAUSSETZUNG
• Der Wille zum kreativen Gestalten von Musik, Lust im Team zu arbeiten und ein bisschen Mut.
• Die Dirigier-Gruppen bilden wir klassen- bzw. jahrgangsübergreifend an. Jüngere lernen von den Älteren und umgekehrt.
• Vorbereitung eines Konzertprogramms
• Unterrichtszeit und Tag werden durch die Schule bekanntgegeben.
Das PROJEKTENDE
• Probe und Konzert mit dem Hauptstadtsinfonieorchster Berlin
Sie denken, das geht nicht? Doch!
Hier finden Sie eine kurze Dokumentation:
https://youtu.be/s7SqmwlGiHU